Kratzbäume bis 100 cm

Showing all 11 results

-54%
Ursprünglicher Preis war: 172,09 €Aktueller Preis ist: 142,99 €.
-11%
Ursprünglicher Preis war: 111,99 €Aktueller Preis ist: 99,99 €.
-5%
Ursprünglicher Preis war: 83,99 €Aktueller Preis ist: 79,99 €.
-13%
Ursprünglicher Preis war: 126,99 €Aktueller Preis ist: 109,99 €.
-2%
Ursprünglicher Preis war: 89,99 €Aktueller Preis ist: 72,60 €.
-8%
Ursprünglicher Preis war: 159,00 €Aktueller Preis ist: 135,59 €.
-21%
Ursprünglicher Preis war: 229,00 €Aktueller Preis ist: 191,81 €.

Entdecke die Welt der kompakten Kratzbäume: Dein Katzenparadies auf kleinem Raum

Willkommen in unserer liebevoll zusammengestellten Kategorie für Kratzbäume bis 100 cm! Hier findest du die perfekte Lösung, um den natürlichen Kratzinstinkt deiner Katze zu befriedigen, ohne dabei viel Platz in deinem Zuhause zu beanspruchen. Unsere Auswahl bietet eine Vielfalt an Designs, Materialien und Funktionen, die sowohl deine Katze begeistern als auch sich harmonisch in deine Einrichtung einfügen. Lass dich inspirieren und finde den idealen Kratzbaum, der zum neuen Lieblingsplatz deiner Samtpfote wird!

Warum ein Kratzbaum bis 100 cm die ideale Wahl ist

Nicht jeder hat den Platz für einen raumhohen Kratzbaum. Gerade in kleineren Wohnungen, Apartments oder auch als Ergänzung zu einem bereits vorhandenen Kratzbaum sind Kratzbäume bis 100 cm eine ausgezeichnete Wahl. Sie bieten deiner Katze alles, was sie zum Kratzen, Klettern, Spielen und Entspannen benötigt, ohne dabei viel Stellfläche zu beanspruchen.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Platzsparend: Ideal für kleine Wohnungen und Zimmer.
  • Vielseitig: Trotz der geringen Größe bieten sie oft mehrere Ebenen, Schlafplätze und Spielmöglichkeiten.
  • Attraktiv: Ansprechendes Design, das sich gut in deine Einrichtung integriert.
  • Gesundheit und Wohlbefinden: Fördern die Krallenpflege und das natürliche Verhalten deiner Katze.

Die Bedeutung des Kratzbaums für deine Katze

Kratzen ist für Katzen ein instinktives Verhalten. Es dient nicht nur der Krallenpflege, sondern auch der Markierung des Reviers und dem Abbau von Stress. Ein Kratzbaum bietet deiner Katze eine geeignete Oberfläche, um diesen Bedürfnissen nachzugehen, ohne dass deine Möbel darunter leiden.

Ein guter Kratzbaum:

  • Schützt deine Möbel: Bietet eine attraktive Alternative zu Sofas, Teppichen und Tapeten.
  • Fördert die Krallenpflege: Hilft dabei, abgestorbene Krallenhüllen zu entfernen und die Krallen gesund zu halten.
  • Bietet Bewegung und Beschäftigung: Animiert zum Klettern, Spielen und Erkunden.
  • Dient als Rückzugsort: Bietet einen sicheren und gemütlichen Platz zum Ausruhen und Schlafen.

Unsere vielfältige Auswahl an Kratzbäumen bis 100 cm

Wir wissen, dass jede Katze einzigartig ist und unterschiedliche Vorlieben hat. Deshalb bieten wir dir eine breite Palette an Kratzbäumen bis 100 cm, die sich in Design, Material und Funktion unterscheiden. Entdecke unsere verschiedenen Modelle und finde den perfekten Kratzbaum für deine Katze!

Kratzbäume mit Sisalstämmen

Sisal ist ein robustes und natürliches Material, das sich ideal zum Kratzen eignet. Kratzbäume mit Sisalstämmen sind besonders langlebig und bieten deiner Katze eine optimale Oberfläche, um ihre Krallen zu wetzen. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, von einfachen Stämmen bis hin zu komplexeren Konstruktionen mit mehreren Ebenen und Schlafplätzen.

Vorteile von Sisal:

  • Robust und langlebig: Hält auch intensivem Kratzen stand.
  • Natürlich und umweltfreundlich: Aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt.
  • Angenehme Textur: Bietet deiner Katze ein befriedigendes Kratzerlebnis.

Kratzbäume mit Plüschbezug

Plüschbezüge machen den Kratzbaum besonders gemütlich und laden zum Kuscheln und Entspannen ein. Diese Modelle sind ideal für Katzen, die es gerne weich und warm haben. Achte bei der Auswahl auf eine hochwertige Verarbeitung und strapazierfähige Materialien, damit der Kratzbaum lange hält.

Vorteile von Plüsch:

  • Gemütlich und weich: Bietet deiner Katze einen angenehmen Schlafplatz.
  • Ansprechendes Design: Erhältlich in vielen Farben und Mustern, passend zu deiner Einrichtung.
  • Leicht zu reinigen: Viele Bezüge sind abnehmbar und waschbar.

Kratzbäume mit Höhlen und Liegeflächen

Katzen lieben es, sich zu verstecken und zu beobachten. Kratzbäume mit Höhlen und Liegeflächen bieten deiner Katze einen sicheren Rückzugsort und einen gemütlichen Platz zum Ausruhen. Diese Modelle sind besonders beliebt bei ängstlichen oder scheuen Katzen, die einen Ort suchen, an dem sie sich geborgen fühlen.

Vorteile von Höhlen und Liegeflächen:

  • Sicherer Rückzugsort: Bietet deiner Katze einen geschützten Platz zum Entspannen.
  • Gemütlicher Schlafplatz: Ideal für ein Nickerchen zwischendurch.
  • Beobachtungsposten: Von hier aus kann deine Katze ihr Revier im Blick behalten.

Kratzbäume mit Spielzeug

Langeweile ist Gift für Katzen. Kratzbäume mit integriertem Spielzeug sorgen für Abwechslung und fördern den Spieltrieb deiner Katze. Bälle, Federn, Seile und andere Elemente laden zum Spielen und Jagen ein und halten deine Katze fit und aktiv.

Vorteile von Spielzeug:

  • Beschäftigung und Abwechslung: Verhindert Langeweile und Frustration.
  • Förderung des Spieltriebs: Animiert zum Spielen und Jagen.
  • Bewegung und Fitness: Hält deine Katze aktiv und gesund.

Eck-Kratzbäume

Eck-Kratzbäume sind die ideale Lösung, um ungenutzte Ecken in deinem Zuhause optimal auszunutzen. Sie passen perfekt in jede Ecke und bieten deiner Katze dennoch ausreichend Platz zum Kratzen, Klettern und Spielen.

Vorteile von Eck-Kratzbäumen:

  • Platzsparend: Nutzen ungenutzte Ecken optimal aus.
  • Stabilität: Oft besonders stabil und standsicher.
  • Diskret: Können unauffällig in den Raum integriert werden.

Wand-Kratzbäume

Wand-Kratzbäume werden an der Wand befestigt und bieten deiner Katze eine vertikale Klettermöglichkeit. Sie sind besonders platzsparend und eignen sich gut für kleine Wohnungen oder als Ergänzung zu einem bereits vorhandenen Kratzbaum. Durch die Anbringung an der Wand können sie individuell in der Höhe angepasst werden, um den Bedürfnissen deiner Katze gerecht zu werden.

Vorteile von Wand-Kratzbäumen:

  • Platzsparend: Beanspruchen keine Stellfläche auf dem Boden.
  • Individuell anpassbar: Können in der Höhe variiert werden.
  • Abwechslungsreich: Bieten deiner Katze eine vertikale Klettermöglichkeit.

Worauf du beim Kauf eines Kratzbaums bis 100 cm achten solltest

Die Auswahl des richtigen Kratzbaums kann eine Herausforderung sein. Hier sind einige wichtige Kriterien, die du bei deiner Entscheidung berücksichtigen solltest:

  • Stabilität: Der Kratzbaum sollte stabil und standsicher sein, damit er auch bei wilden Kletterpartien nicht umkippt. Achte auf eine solide Konstruktion und ausreichend Gewicht im Sockel.
  • Material: Wähle hochwertige und strapazierfähige Materialien, die den Krallen deiner Katze standhalten. Sisal, Plüsch und Holz sind beliebte Optionen.
  • Größe: Achte darauf, dass der Kratzbaum die richtige Größe für deine Katze hat. Sie sollte sich bequem strecken und kratzen können, ohne sich eingeengt zu fühlen.
  • Design: Wähle ein Design, das deiner Katze gefällt und sich harmonisch in deine Einrichtung einfügt. Es gibt Kratzbäume in verschiedenen Farben, Formen und Stilen.
  • Funktionen: Überlege dir, welche Funktionen dir wichtig sind. Soll der Kratzbaum eine Höhle, Liegeflächen, Spielzeug oder andere Extras haben?
  • Reinigung: Achte darauf, dass der Kratzbaum leicht zu reinigen ist. Abnehmbare und waschbare Bezüge sind besonders praktisch.

So machst du den Kratzbaum für deine Katze attraktiv

Auch der beste Kratzbaum nützt nichts, wenn deine Katze ihn nicht benutzt. Hier sind einige Tipps, wie du den Kratzbaum für deine Katze attraktiv machen kannst:

  • Standort: Stelle den Kratzbaum an einem Ort auf, an dem sich deine Katze gerne aufhält. Das kann in der Nähe eines Fensters, in ihrem Lieblingszimmer oder an einem Durchgang sein.
  • Attraktivität: Mache den Kratzbaum interessant, indem du ihn mit Katzenminze besprühst oder Spielzeug daran befestigst.
  • Positive Verstärkung: Lobe deine Katze, wenn sie den Kratzbaum benutzt, und belohne sie mit einem Leckerli.
  • Geduld: Manche Katzen brauchen etwas Zeit, um sich an einen neuen Kratzbaum zu gewöhnen. Sei geduldig und gib deiner Katze die Zeit, die sie braucht.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Kratzbäumen bis 100 cm

Welche Größe ist der richtige Kratzbaum für meine Katze?

Die richtige Größe des Kratzbaums hängt von der Größe und dem Alter deiner Katze ab. Ein guter Richtwert ist, dass deine Katze sich am Kratzbaum vollständig strecken können sollte, ohne sich eingeengt zu fühlen. Für Kitten und kleine Katzen sind Kratzbäume bis 100 cm oft ausreichend, während größere Katzen möglicherweise einen höheren Kratzbaum bevorzugen. Achte auch auf die Größe der Liegeflächen und Höhlen, damit deine Katze bequem darin Platz hat.

Welches Material ist am besten für einen Kratzbaum?

Die Wahl des Materials hängt von den Vorlieben deiner Katze und deinen eigenen Ansprüchen ab. Sisal ist ein sehr beliebtes Material für Kratzflächen, da es robust, langlebig und natürlich ist. Plüsch ist eine gute Wahl für Liegeflächen und Höhlen, da es weich und gemütlich ist. Holz kann für die Konstruktion des Kratzbaums verwendet werden und sorgt für Stabilität und Langlebigkeit. Achte darauf, dass alle Materialien ungiftig und sicher für deine Katze sind.

Wie reinige ich einen Kratzbaum richtig?

Die Reinigung des Kratzbaums hängt vom Material ab. Sisal kann mit einer Bürste oder einem Staubsauger gereinigt werden. Plüschbezüge sind oft abnehmbar und können in der Waschmaschine gewaschen werden. Holz kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Entferne regelmäßig lose Haare und Krallenhüllen, um den Kratzbaum sauber und hygienisch zu halten.

Wie gewöhne ich meine Katze an den neuen Kratzbaum?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, deine Katze an den neuen Kratzbaum zu gewöhnen. Du kannst den Kratzbaum mit Katzenminze besprühen, um ihn attraktiver zu machen. Du kannst auch Spielzeug am Kratzbaum befestigen, um deine Katze zum Spielen und Klettern zu animieren. Lobe deine Katze, wenn sie den Kratzbaum benutzt, und belohne sie mit einem Leckerli. Sei geduldig und gib deiner Katze die Zeit, die sie braucht, um sich an den neuen Kratzbaum zu gewöhnen.

Wo stelle ich den Kratzbaum am besten auf?

Der beste Standort für den Kratzbaum hängt von den Vorlieben deiner Katze ab. Beobachte, wo sich deine Katze gerne aufhält und wo sie am liebsten kratzt. Stelle den Kratzbaum in der Nähe dieser Orte auf, um ihn für deine Katze attraktiver zu machen. Ein guter Standort kann in der Nähe eines Fensters, in ihrem Lieblingszimmer oder an einem Durchgang sein.

Kann ich einen Kratzbaum auch draußen aufstellen?

Kratzbäume sind in der Regel nicht für den Einsatz im Freien geeignet, da die Materialien durch Witterungseinflüsse wie Regen, Sonne und Frost beschädigt werden können. Es gibt jedoch spezielle Outdoor-Kratzbäume, die aus wetterfesten Materialien gefertigt sind. Diese Modelle sind ideal für Balkone, Terrassen oder Gärten.

Was mache ich, wenn meine Katze den Kratzbaum ignoriert?

Wenn deine Katze den Kratzbaum ignoriert, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um ihn attraktiver zu machen. Versuche, den Kratzbaum an einem anderen Standort aufzustellen, ihn mit Katzenminze zu besprühen oder Spielzeug daran zu befestigen. Du kannst auch versuchen, deine Katze direkt zum Kratzen am Kratzbaum zu animieren, indem du ihre Pfoten sanft an den Kratzbaum führst. Belohne sie, wenn sie den Kratzbaum benutzt, und sei geduldig. Manchmal braucht es etwas Zeit, bis sich eine Katze an einen neuen Kratzbaum gewöhnt.

Gibt es Kratzbäume, die speziell für ältere Katzen geeignet sind?

Ja, es gibt Kratzbäume, die speziell für ältere Katzen entwickelt wurden. Diese Modelle haben oft niedrigere Ebenen, breitere Liegeflächen und Rampen, die das Klettern erleichtern. Sie sind auch oft mit weichen und bequemen Materialien ausgestattet, um den Komfort älterer Katzen zu erhöhen.

Sind Kratzbäume bis 100 cm auch für Maine Coons geeignet?

Kratzbäume bis 100 cm können auch für Maine Coons geeignet sein, insbesondere im Kittenalter oder als Ergänzung zu einem größeren Kratzbaum. Allerdings sollten Sie bedenken, dass Maine Coons sehr große und kräftige Katzen sind. Für ausgewachsene Maine Coons empfehlen wir daher eher größere und stabilere Kratzbäume, die ihren Bedürfnissen besser gerecht werden. Achten Sie beim Kauf auf eine solide Konstruktion und ausreichend große Liegeflächen.