Kratztonnen

Showing all 39 results

-14%
Ursprünglicher Preis war: 104,99 €Aktueller Preis ist: 73,38 €.
-14%
Ursprünglicher Preis war: 104,99 €Aktueller Preis ist: 73,38 €.
-1%
Ursprünglicher Preis war: 79,99 €Aktueller Preis ist: 94,21 €.
-35%
Ursprünglicher Preis war: 169,00 €Aktueller Preis ist: 169,00 €.
-35%
Ursprünglicher Preis war: 169,00 €Aktueller Preis ist: 118,30 €.
-33%
Ursprünglicher Preis war: 89,99 €Aktueller Preis ist: 88,39 €.
-35%
Ursprünglicher Preis war: 169,00 €Aktueller Preis ist: 169,00 €.
-33%
Ursprünglicher Preis war: 89,99 €Aktueller Preis ist: 59,99 €.
-35%
Ursprünglicher Preis war: 169,00 €Aktueller Preis ist: 133,88 €.
-11%
Ursprünglicher Preis war: 89,99 €Aktueller Preis ist: 95,20 €.
-29%
Ursprünglicher Preis war: 139,99 €Aktueller Preis ist: 139,49 €.
-2%
Ursprünglicher Preis war: 189,00 €Aktueller Preis ist: 147,76 €.
-13%
Ursprünglicher Preis war: 74,99 €Aktueller Preis ist: 74,99 €.
-4%
Ursprünglicher Preis war: 113,99 €Aktueller Preis ist: 109,99 €.
-5%
Ursprünglicher Preis war: 136,99 €Aktueller Preis ist: 122,99 €.
-7%
Ursprünglicher Preis war: 112,99 €Aktueller Preis ist: 104,99 €.
-16%
Ursprünglicher Preis war: 199,00 €Aktueller Preis ist: 139,99 €.
-13%
Ursprünglicher Preis war: 119,00 €Aktueller Preis ist: 358,74 €.
-8%
Ursprünglicher Preis war: 169,00 €Aktueller Preis ist: 140,55 €.
-6%
Ursprünglicher Preis war: 64,99 €Aktueller Preis ist: 62,46 €.
-8%
Ursprünglicher Preis war: 119,00 €Aktueller Preis ist: 214,20 €.
-10%
Ursprünglicher Preis war: 139,00 €Aktueller Preis ist: 113,40 €.
-10%
Ursprünglicher Preis war: 64,99 €Aktueller Preis ist: 49,93 €.
-13%
Ursprünglicher Preis war: 149,00 €Aktueller Preis ist: 203,99 €.
-6%
Ursprünglicher Preis war: 69,99 €Aktueller Preis ist: 53,90 €.

Kratztonnen: Das Paradies für Krallenakrobaten und Stubentiger

Willkommen in unserer vielfältigen Welt der Kratztonnen, dem idealen Rückzugsort und der perfekten Spielwiese für Ihre geliebte Katze! Hier finden Sie eine riesige Auswahl an Kratzmöbeln, die nicht nur die natürlichen Kratzbedürfnisse Ihres Stubentigers befriedigen, sondern auch als stilvolles Element in Ihr Zuhause passen. Entdecken Sie mit uns die Vorteile einer Kratztonne und finden Sie das Modell, das Ihre Katze lieben wird.

Warum eine Kratztonne für Ihre Katze ein Muss ist

Katzen haben ein instinktives Bedürfnis zu kratzen. Es dient nicht nur der Krallenpflege, sondern auch der Markierung ihres Reviers und dem Abbau von Stress. Eine Kratztonne bietet Ihrer Katze eine ideale Möglichkeit, diesen Bedürfnissen nachzukommen, ohne dass Ihre Möbel darunter leiden. Sie ist ein wahres Multitalent, das Spielen, Kratzen und Entspannen vereint.

Die Vorteile einer Kratztonne im Überblick:

  • Schutz Ihrer Möbel: Bietet eine attraktive Alternative zu Sofas, Teppichen und anderen Einrichtungsgegenständen.
  • Krallenpflege: Hilft beim Abtragen der äußeren, abgestorbenen Krallenschicht.
  • Stressabbau: Das Kratzen dient als Ventil für angestaute Energie und Stress.
  • Revierabgrenzung: Katzen markieren ihr Revier durch Kratzen und hinterlassen Duftspuren.
  • Spiel und Spaß: Viele Kratztonnen bieten zusätzliche Spielmöglichkeiten wie Höhlen, Liegeflächen und Spielzeuge.
  • Stabilität: Im Vergleich zu manchen Kratzbäumen sind Kratztonnen oft stabiler und kippsicherer, was sie ideal für größere oder wildere Katzen macht.

Die Vielfalt der Kratztonnen: Für jeden Stubentiger das Richtige

Bei uns finden Sie eine breite Palette an Kratztonnen in verschiedenen Größen, Formen, Materialien und Designs. So können Sie sicher sein, dass Sie das perfekte Modell für Ihre Katze und Ihr Zuhause finden.

Größe und Form

Die Größe der Kratztonne sollte sich nach der Größe Ihrer Katze und dem verfügbaren Platz in Ihrer Wohnung richten. Für Kitten und kleine Katzen sind kleinere Modelle ausreichend, während größere Katzen eine geräumigere Tonne bevorzugen. Auch die Form spielt eine Rolle: Einige Katzen lieben es, sich in einer engen Tonne zusammenzurollen, während andere lieber auf einer offenen Liegefläche entspannen.

Materialien

Die meisten Kratztonnen sind mit Sisal umwickelt, einem robusten und natürlichen Material, das sich ideal zum Kratzen eignet. Sisal ist langlebig und widerstandsfähig, sodass Ihre Katze lange Freude daran haben wird. Alternativ gibt es auch Kratztonnen mit anderen Materialien wie Teppich oder Naturholz. Achten Sie bei der Auswahl des Materials auf die Vorlieben Ihrer Katze und die Optik, die am besten zu Ihrer Einrichtung passt.

Design und Ausstattung

Kratztonnen gibt es in unzähligen Designs, von schlicht und modern bis hin zu verspielt und extravagant. Viele Modelle verfügen über zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie Höhlen, Liegeflächen, Spielzeuge und sogar integrierte Katzenminze-Applikationen. Diese Extras machen die Kratztonne noch attraktiver für Ihre Katze und sorgen für zusätzlichen Spielspaß.

Beliebte Ausstattungsmerkmale:

  • Höhlen: Bieten einen geschützten Rückzugsort zum Schlafen und Entspannen.
  • Liegeflächen: Ideal zum Beobachten der Umgebung und zum Dösen in der Sonne.
  • Spielzeuge: Fördern den Spieltrieb und die Bewegung.
  • Katzenminze: Wirkt anziehend auf Katzen und animiert zum Spielen und Kratzen.

Die richtige Kratztonne für jede Katze

Jede Katze ist einzigartig und hat ihre eigenen Vorlieben. Um die perfekte Kratztonne für Ihren Stubentiger zu finden, sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Die Größe Ihrer Katze: Eine große Katze benötigt eine größere Kratztonne als ein Kitten.
  • Die Vorlieben Ihrer Katze: Bevorzugt Ihre Katze es, sich zu verstecken oder lieber offen zu liegen? Mag sie es, zu spielen oder lieber zu entspannen?
  • Der verfügbare Platz in Ihrer Wohnung: Achten Sie darauf, dass die Kratztonne genügend Platz hat, ohne den Raum zu überladen.
  • Ihr persönlicher Geschmack: Wählen Sie eine Kratztonne, die optisch zu Ihrer Einrichtung passt.

Tipps zur Auswahl der richtigen Kratztonne:

  • Beobachten Sie Ihre Katze: Achten Sie darauf, wo und wie Ihre Katze am liebsten kratzt.
  • Bieten Sie verschiedene Optionen an: Wenn Sie unsicher sind, welche Art von Kratztonne Ihre Katze bevorzugt, können Sie ihr verschiedene Modelle zum Ausprobieren anbieten.
  • Platzieren Sie die Kratztonne an einem strategischen Ort: Stellen Sie die Kratztonne in der Nähe der Lieblingsplätze Ihrer Katze oder an Orten, an denen sie gerne kratzt.
  • Machen Sie die Kratztonne attraktiv: Locken Sie Ihre Katze mit Spielzeug, Katzenminze oder Leckerlis an die Kratztonne.

Hochwertige Materialien für langlebigen Kratzspaß

Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Kratztonnen. Deshalb verwenden wir nur hochwertige Materialien, die robust, langlebig und sicher für Ihre Katze sind.

Unsere Qualitätsstandards:

  • Robustes Sisal: Für eine lange Lebensdauer und optimalen Kratzspaß.
  • Stabile Konstruktion: Für maximale Sicherheit und Kippsicherheit.
  • Schadstofffreie Materialien: Für die Gesundheit Ihrer Katze.
  • Sorgfältige Verarbeitung: Für eine hohe Qualität und Langlebigkeit.

Die Vorteile von hochwertigen Kratztonnen:

  • Längere Lebensdauer: Sie müssen die Kratztonne seltener austauschen.
  • Mehr Sicherheit: Ihre Katze kann sich nicht verletzen.
  • Höherer Komfort: Ihre Katze wird sich wohler fühlen.
  • Bessere Optik: Die Kratztonne sieht hochwertiger aus und passt besser zu Ihrer Einrichtung.

So machen Sie die Kratztonne für Ihre Katze interessant

Manchmal kann es etwas dauern, bis Ihre Katze die neue Kratztonne annimmt. Hier sind ein paar Tipps, wie Sie die Kratztonne für Ihre Katze attraktiver machen können:

  1. Platzieren Sie die Kratztonne an einem strategischen Ort: Stellen Sie die Kratztonne in der Nähe der Lieblingsplätze Ihrer Katze oder an Orten, an denen sie gerne kratzt.
  2. Verwenden Sie Katzenminze: Katzenminze wirkt anziehend auf Katzen und animiert sie zum Spielen und Kratzen. Reiben Sie die Kratztonne mit Katzenminze ein oder besprühen Sie sie damit.
  3. Spielen Sie mit Ihrer Katze an der Kratztonne: Verwenden Sie Spielzeug, um Ihre Katze an die Kratztonne zu locken und sie zum Spielen zu animieren.
  4. Belohnen Sie Ihre Katze: Wenn Ihre Katze an der Kratztonne kratzt, loben Sie sie und geben Sie ihr ein Leckerli.
  5. Seien Sie geduldig: Manche Katzen brauchen etwas Zeit, um sich an eine neue Kratztonne zu gewöhnen. Geben Sie nicht auf und bieten Sie Ihrer Katze weiterhin die Möglichkeit, die Kratztonne zu nutzen.

Die Kratztonne als Teil eines katzengerechten Zuhauses

Eine Kratztonne ist ein wichtiger Bestandteil eines katzengerechten Zuhauses. Sie bietet Ihrer Katze nicht nur die Möglichkeit, ihre natürlichen Bedürfnisse auszuleben, sondern trägt auch zu ihrem Wohlbefinden und ihrer Lebensqualität bei. Indem Sie Ihrer Katze eine Kratztonne zur Verfügung stellen, zeigen Sie ihr, dass Sie ihre Bedürfnisse verstehen und respektieren. So schaffen Sie eine harmonische Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Stubentiger.

Weitere Tipps für ein katzengerechtes Zuhause:

  • Bieten Sie Ihrer Katze ausreichend Rückzugsorte: Katzen brauchen Orte, an denen sie sich sicher und geborgen fühlen können.
  • Stellen Sie Ihrer Katze ausreichend Futter und Wasser zur Verfügung: Achten Sie darauf, dass Ihre Katze immer frisches Futter und Wasser zur Verfügung hat.
  • Reinigen Sie das Katzenklo regelmäßig: Katzen sind sehr reinliche Tiere und mögen es nicht, ein schmutziges Katzenklo zu benutzen.
  • Spielen Sie regelmäßig mit Ihrer Katze: Katzen brauchen Beschäftigung und Aufmerksamkeit, um sich wohlzufühlen.
  • Achten Sie auf die Körpersprache Ihrer Katze: Lernen Sie, die Körpersprache Ihrer Katze zu verstehen, um ihre Bedürfnisse besser zu erkennen.

FAQ: Alles, was Sie über Kratztonnen wissen müssen

Was ist der Unterschied zwischen einer Kratztonne und einem Kratzbaum?

Sowohl Kratztonnen als auch Kratzbäume dienen dazu, Katzen einen Ort zum Kratzen zu bieten und ihre Möbel zu schützen. Der Hauptunterschied liegt in der Bauweise: Kratztonnen sind in der Regel zylinderförmig und bieten oft mehrere Ebenen oder Höhlen zum Klettern und Verstecken. Kratzbäume hingegen sind meist höher und verfügen über verschiedene Plattformen, Hängematten oder Spielzeuge. Welche Option besser geeignet ist, hängt von den Vorlieben Ihrer Katze, dem verfügbaren Platz und Ihrem Budget ab.

Welche Größe sollte die Kratztonne für meine Katze haben?

Die Größe der Kratztonne sollte sich nach der Größe Ihrer Katze richten. Eine Faustregel ist, dass die Katze sich in der Tonne bequem ausstrecken können sollte. Für Kitten oder kleine Katzen sind kleinere Modelle ausreichend, während größere Katzen eine geräumigere Tonne benötigen. Achten Sie auch auf die Höhe der Tonne, damit Ihre Katze sich daran strecken und kratzen kann.

Aus welchem Material sollte die Kratztonne sein?

Die meisten Kratztonnen sind mit Sisal umwickelt, da dieses Material robust, langlebig und ideal zum Kratzen ist. Es gibt auch Kratztonnen mit anderen Materialien wie Teppich oder Naturholz. Sisal ist in der Regel die bevorzugte Wahl, da es den natürlichen Kratzbedürfnissen der Katze am besten entspricht und lange hält.

Wie reinige ich eine Kratztonne?

Die Reinigung einer Kratztonne ist in der Regel unkompliziert. Staub und lose Haare können Sie einfach mit einem Staubsauger oder einer Bürste entfernen. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie einen milden Reiniger und ein feuchtes Tuch verwenden. Achten Sie darauf, dass die Kratztonne vollständig trocknet, bevor Ihre Katze sie wieder benutzt. Bei Modellen mit abnehmbaren Kissen oder Bezügen können diese oft in der Waschmaschine gewaschen werden.

Wie gewöhne ich meine Katze an die Kratztonne?

Manche Katzen nehmen eine neue Kratztonne sofort an, während andere etwas Zeit brauchen, um sich daran zu gewöhnen. Hier sind einige Tipps, um Ihre Katze an die Kratztonne zu gewöhnen:

  • Platzieren Sie die Kratztonne an einem Ort, an dem sich Ihre Katze gerne aufhält oder an dem sie bereits kratzt.
  • Verwenden Sie Katzenminze, um die Kratztonne attraktiver zu machen.
  • Spielen Sie mit Ihrer Katze in der Nähe der Kratztonne, um positive Assoziationen zu schaffen.
  • Belohnen Sie Ihre Katze, wenn sie an der Kratztonne kratzt.
  • Seien Sie geduldig und geben Sie Ihrer Katze Zeit, die Kratztonne zu erkunden und zu akzeptieren.

Ist eine Kratztonne auch für Wohnungskatzen geeignet?

Ja, eine Kratztonne ist besonders für Wohnungskatzen geeignet. Sie bietet ihnen eine wichtige Möglichkeit, ihre natürlichen Kratzbedürfnisse auszuleben und ihre Krallen zu pflegen, ohne dass Möbel oder Teppiche darunter leiden. Außerdem dient die Kratztonne als Spielplatz und Rückzugsort, was besonders für Katzen wichtig ist, die keinen Zugang nach draußen haben.

Wie stabil sollte eine Kratztonne sein?

Die Stabilität einer Kratztonne ist ein wichtiger Faktor, insbesondere wenn Sie eine größere oder sehr aktive Katze haben. Achten Sie darauf, dass die Kratztonne einen stabilen Stand hat und nicht leicht umkippen kann. Eine breite Basis und ein robustes Material sind ein Zeichen für eine hohe Stabilität. Prüfen Sie vor dem Kauf, ob die Kratztonne den Belastungen durch Ihre Katze standhalten kann.

Kann ich eine Kratztonne auch selber bauen?

Ja, es ist durchaus möglich, eine Kratztonne selber zu bauen. Es gibt zahlreiche Anleitungen und Tutorials im Internet, die Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie Sie eine individuelle Kratztonne für Ihre Katze herstellen können. Beachten Sie jedoch, dass der Bau einer Kratztonne etwas handwerkliches Geschick und die richtigen Materialien erfordert. Achten Sie auch darauf, dass die selbstgebaute Kratztonne stabil und sicher für Ihre Katze ist.

Wo sollte ich die Kratztonne am besten aufstellen?

Der beste Standort für eine Kratztonne hängt von den Gewohnheiten und Vorlieben Ihrer Katze ab. Beobachten Sie, wo Ihre Katze am liebsten kratzt und wo sie sich gerne aufhält. Stellen Sie die Kratztonne in der Nähe dieser Orte auf, um ihre Akzeptanz zu erhöhen. Beliebte Standorte sind beispielsweise in der Nähe von Fenstern, wo die Katze die Umgebung beobachten kann, oder in der Nähe von Schlafplätzen.