Kratzbäume bis 120 cm

Showing all 24 results

-29%
Ursprünglicher Preis war: 79,99 €Aktueller Preis ist: 69,99 €.
-6%
Ursprünglicher Preis war: 199,99 €Aktueller Preis ist: 179,99 €.
-3%
Ursprünglicher Preis war: 71,99 €Aktueller Preis ist: 69,99 €.
-9%
Ursprünglicher Preis war: 159,00 €Aktueller Preis ist: 144,69 €.
-8%
Ursprünglicher Preis war: 239,00 €Aktueller Preis ist: 208,75 €.
-8%
Ursprünglicher Preis war: 109,00 €Aktueller Preis ist: 108,09 €.
-13%
Ursprünglicher Preis war: 229,00 €Aktueller Preis ist: 210,56 €.
-8%
Ursprünglicher Preis war: 119,99 €Aktueller Preis ist: 120,98 €.
-0%
Ursprünglicher Preis war: 239,00 €Aktueller Preis ist: 217,54 €.
-15%
Ursprünglicher Preis war: 99,99 €Aktueller Preis ist: 93,22 €.
-23%
Ursprünglicher Preis war: 59,99 €Aktueller Preis ist: 44,99 €.
-0%
Ursprünglicher Preis war: 139,00 €Aktueller Preis ist: 127,99 €.

Entdecke die Welt der Kratzbäume bis 120 cm – Dein Katzenparadies in kompakter Form!

Willkommen in unserer exklusiven Kategorie für Kratzbäume bis 120 cm, wo Funktionalität auf Design und Komfort trifft. Hier findest Du eine sorgfältig ausgewählte Kollektion, die speziell darauf ausgelegt ist, den Bedürfnissen Deiner Katze gerecht zu werden, ohne dabei zu viel Platz in Deinem Zuhause einzunehmen. Lass Dich inspirieren und entdecke den perfekten Kratzbaum, der Deinem Liebling ein glückliches und erfülltes Leben ermöglicht!

Warum ein Kratzbaum bis 120 cm die ideale Wahl ist

Ein Kratzbaum ist weit mehr als nur ein Möbelstück – er ist ein essentieller Bestandteil des Katzenlebens. Er dient nicht nur der Krallenpflege, sondern auch dem Stressabbau, dem Spielen und dem Beobachten der Umgebung. Unsere Kratzbäume bis 120 cm bieten all diese Vorteile in einer kompakten Größe, die sich ideal für kleinere Wohnungen oder als Ergänzung zu bereits vorhandenen Kratzmöbeln eignet.

Vorteile auf einen Blick:

  • Platzsparend: Perfekt für Wohnungen und Zimmer mit begrenztem Raum.
  • Multifunktional: Bietet Kratzflächen, Liegeflächen und Spielmöglichkeiten in einem.
  • Stressabbau: Hilft Deiner Katze, Stress abzubauen und sich sicher zu fühlen.
  • Krallenpflege: Fördert die natürliche Krallenpflege und schützt Deine Möbel.
  • Revierverhalten: Ermöglicht es Deiner Katze, ihr Revier zu markieren und zu verteidigen.

Die Bedeutung der Krallenpflege

Die Krallenpflege ist ein instinktives Verhalten von Katzen. Durch das Kratzen werden abgestorbene Krallenschichten entfernt, die Muskulatur gedehnt und das Revier markiert. Ein Kratzbaum bietet Deiner Katze die perfekte Möglichkeit, diesem natürlichen Bedürfnis nachzukommen, ohne Deine Möbel in Mitleidenschaft zu ziehen. Ein hochwertiger Kratzbaum ist daher eine lohnende Investition in das Wohlbefinden Deiner Katze und den Schutz Deiner Einrichtung.

Spiel und Spaß für aktive Katzen

Katzen sind von Natur aus verspielt und neugierig. Ein Kratzbaum bis 120 cm bietet Deiner Katze vielfältige Möglichkeiten, ihren Spieltrieb auszuleben. Integrierte Spielzeuge wie Bälle, Federn oder Seile laden zum Jagen und Toben ein. Die verschiedenen Ebenen des Kratzbaums ermöglichen es Deiner Katze, zu klettern, zu springen und ihre Umgebung aus einer erhöhten Position zu beobachten. Dies fördert nicht nur die körperliche Aktivität, sondern auch die geistige Stimulation Deiner Katze.

Ein sicherer Rückzugsort

Neben dem Spielen und Kratzen dient ein Kratzbaum auch als sicherer Rückzugsort für Deine Katze. Gerade schüchterne oder ängstliche Katzen schätzen es, einen eigenen Platz zu haben, an dem sie sich ungestört zurückziehen und entspannen können. Viele unserer Kratzbäume sind mit gemütlichen Höhlen oder Liegeflächen ausgestattet, die Deiner Katze Geborgenheit und Schutz bieten. Ein Kratzbaum wird so zu einem wichtigen Bestandteil des Reviers Deiner Katze und trägt maßgeblich zu ihrem Wohlbefinden bei.

Unsere Vielfalt an Kratzbäumen bis 120 cm

Wir wissen, dass jede Katze einzigartig ist und unterschiedliche Vorlieben hat. Deshalb bieten wir Dir eine große Auswahl an Kratzbäumen bis 120 cm in verschiedenen Designs, Farben und Materialien. Ob Du einen schlichten Kratzbaum mit Sisalstämmen, einen verspielten Kratzbaum mit mehreren Ebenen oder einen eleganten Kratzbaum mit Plüschbezug suchst – bei uns findest Du garantiert das passende Modell für Deinen Liebling.

Materialien und Verarbeitung

Bei der Auswahl unserer Kratzbäume legen wir größten Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Materialien, die robust, langlebig und ungiftig sind. Die Sisalstämme sind fest verklebt und bieten eine optimale Kratzfläche. Die Plüschbezüge sind weich und strapazierfähig. Unsere Kratzbäume sind sorgfältig verarbeitet und garantieren eine lange Lebensdauer.

Beliebte Materialien:

  • Sisal: Robustes Naturmaterial, ideal für die Krallenpflege.
  • Plüsch: Weich und kuschelig, sorgt für Komfort und Geborgenheit.
  • Holz: Stabil und langlebig, verleiht dem Kratzbaum eine natürliche Optik.
  • MDF: Leicht und dennoch robust, ideal für den Bau von Kratzbaum-Elementen.

Design und Stil

Ein Kratzbaum ist nicht nur ein funktionales Möbelstück, sondern auch ein Dekorationselement in Deinem Zuhause. Deshalb bieten wir Dir eine vielfältige Auswahl an Designs und Stilen, die sich harmonisch in Deine Einrichtung einfügen. Ob Du einen modernen Kratzbaum in schlichten Farben, einen verspielten Kratzbaum mit bunten Akzenten oder einen eleganten Kratzbaum im Landhausstil suchst – bei uns findest Du garantiert das passende Modell.

Beliebte Designs:

  • Klassisch: Schlichte Formen und neutrale Farben, passen zu jedem Einrichtungsstil.
  • Modern: Klare Linien und innovative Materialien, setzen Akzente in Deinem Zuhause.
  • Verspielt: Bunte Farben und fantasievolle Formen, ideal für aktive Katzen.
  • Landhaus: Natürliche Materialien und rustikale Details, verleihen Deinem Zuhause eine gemütliche Atmosphäre.

Funktionen und Ausstattung

Unsere Kratzbäume bis 120 cm sind mit einer Vielzahl von Funktionen und Ausstattungsmerkmalen ausgestattet, die Deiner Katze ein abwechslungsreiches und spannendes Spielerlebnis bieten. Ob Du einen Kratzbaum mit mehreren Liegeflächen, einer gemütlichen Höhle oder einem integrierten Spielseil suchst – bei uns findest Du garantiert das passende Modell.

Beliebte Funktionen:

  • Liegeflächen: Bieten Deiner Katze einen bequemen Platz zum Ausruhen und Beobachten.
  • Höhlen: Dienen als sicherer Rückzugsort und bieten Geborgenheit.
  • Spielseile: Laden zum Jagen und Toben ein.
  • Kratzrollen: Bieten eine zusätzliche Kratzfläche und fördern die Krallenpflege.
  • Hängematten: Sind ein beliebter Schlafplatz für Katzen.

So findest Du den perfekten Kratzbaum für Deine Katze

Die Wahl des richtigen Kratzbaums ist entscheidend für das Wohlbefinden Deiner Katze. Berücksichtige bei Deiner Entscheidung die Größe, das Alter, die Vorlieben und die Gewohnheiten Deiner Katze. Ein aktiver Kater benötigt beispielsweise einen stabileren und robusteren Kratzbaum als eine ruhige Seniorin.

Größe und Stabilität

Die Größe des Kratzbaums sollte angemessen für die Größe Deiner Katze sein. Ein zu kleiner Kratzbaum bietet Deiner Katze möglicherweise nicht genügend Platz zum Klettern und Spielen. Ein zu großer Kratzbaum kann in kleinen Wohnungen unhandlich sein. Achte auch auf die Stabilität des Kratzbaums. Er sollte robust genug sein, um auch wilden Tobereien standzuhalten.

Vorlieben und Gewohnheiten

Beobachte Deine Katze und finde heraus, welche Vorlieben und Gewohnheiten sie hat. Kratzt sie lieber an horizontalen oder vertikalen Flächen? Liebt sie es, zu klettern und zu springen? Oder bevorzugt sie es, sich in einer gemütlichen Höhle zurückzuziehen? Wähle einen Kratzbaum, der den Bedürfnissen Deiner Katze entspricht und ihr Freude bereitet.

Der richtige Standort

Der Standort des Kratzbaums ist wichtig für die Akzeptanz durch Deine Katze. Stelle den Kratzbaum an einem Ort auf, an dem sich Deine Katze gerne aufhält. Das kann beispielsweise in der Nähe eines Fensters, im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer sein. Vermeide es, den Kratzbaum in einer abgelegenen Ecke oder in einem Durchgangsbereich aufzustellen.

Tipps für den optimalen Standort:

  • In der Nähe eines Fensters, damit Deine Katze die Umgebung beobachten kann.
  • Im Wohnzimmer, wo sich die Familie aufhält, damit Deine Katze am Geschehen teilnehmen kann.
  • In der Nähe des Schlafplatzes Deiner Katze, damit sie sich sicher und geborgen fühlt.
  • Nicht in der Nähe von Futter- oder Wassernäpfen, um Konflikte zu vermeiden.

So gewöhnst Du Deine Katze an den neuen Kratzbaum

Nicht jede Katze nimmt einen neuen Kratzbaum sofort an. Mit ein paar einfachen Tricks kannst Du Deiner Katze jedoch helfen, sich an das neue Möbelstück zu gewöhnen und es zu lieben.

Lockmittel und Belohnungen

Verwende Lockmittel wie Katzenminze, um das Interesse Deiner Katze zu wecken. Reibe den Kratzbaum mit Katzenminze ein oder lege ein kleines Säckchen mit Katzenminze in die Höhle. Belohne Deine Katze, wenn sie den Kratzbaum benutzt, mit einem Leckerli oder einem liebevollen Streicheln.

Spiele und Interaktion

Spiele mit Deiner Katze in der Nähe des Kratzbaums, um positive Assoziationen zu schaffen. Verwende eine Spielangel oder einen Laserpointer, um Deine Katze zum Klettern und Kratzen zu animieren. Sprich mit Deiner Katze in einer beruhigenden Stimme und lobe sie, wenn sie den Kratzbaum benutzt.

Geduld und Ausdauer

Sei geduldig und gib Deiner Katze Zeit, sich an den neuen Kratzbaum zu gewöhnen. Nicht jede Katze nimmt einen neuen Kratzbaum sofort an. Dränge Deine Katze nicht und zwinge sie nicht, den Kratzbaum zu benutzen. Mit Geduld und Ausdauer wird Deine Katze den Kratzbaum schließlich als einen wichtigen Bestandteil ihres Reviers akzeptieren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Kratzbäumen bis 120 cm

Welche Größe ist der richtige Kratzbaum für meine Katze?

Die ideale Größe hängt von der Größe und dem Alter Deiner Katze ab. Ein Kratzbaum bis 120 cm ist oft eine gute Wahl für Katzen aller Größen, besonders wenn der Platz begrenzt ist. Achte darauf, dass die Liegeflächen und Höhlen groß genug für Deine Katze sind, um sich bequem auszustrecken. Wichtig ist auch die Stabilität des Kratzbaums, damit er auch wilderen Spielen standhält.

Welches Material ist am besten für einen Kratzbaum?

Sisal ist ein beliebtes und robustes Material für Kratzflächen, da es den natürlichen Kratzbedürfnissen der Katze entgegenkommt. Plüsch sorgt für Komfort auf Liegeflächen, während Massivholz oder robuste Holzwerkstoffe für die Stabilität des gesamten Kratzbaums wichtig sind. Achte darauf, dass alle verwendeten Materialien ungiftig und sicher für Deine Katze sind.

Wie gewöhne ich meine Katze an den neuen Kratzbaum?

Beginne damit, den Kratzbaum an einem Ort aufzustellen, den Deine Katze mag. Verwende Katzenminze, um das Interesse zu wecken, und lobe oder belohne Deine Katze, wenn sie den Kratzbaum benutzt. Spiele in der Nähe des Kratzbaums, um positive Assoziationen zu schaffen. Geduld ist wichtig, da es einige Zeit dauern kann, bis sich Deine Katze an den neuen Kratzbaum gewöhnt hat.

Wie oft sollte ich den Kratzbaum reinigen?

Die Reinigungshäufigkeit hängt davon ab, wie stark der Kratzbaum genutzt wird. Entferne lose Haare und Staub regelmäßig mit einem Staubsauger oder einer Bürste. Flecken können mit einem milden Reinigungsmittel und einem feuchten Tuch entfernt werden. Achte darauf, dass der Kratzbaum vollständig trocken ist, bevor Deine Katze ihn wieder benutzt.

Kann ich einen Kratzbaum auch draußen aufstellen?

Die meisten Kratzbäume sind für den Innenbereich konzipiert und bestehen aus Materialien, die nicht wetterfest sind. Es gibt jedoch spezielle Outdoor-Kratzbäume, die aus wasserfesten Materialien gefertigt sind und den Witterungseinflüssen standhalten. Wenn Du einen Kratzbaum im Freien aufstellen möchtest, achte darauf, dass er speziell für diesen Zweck geeignet ist.

Was tun, wenn meine Katze den Kratzbaum ignoriert?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Interesse Deiner Katze zu wecken. Probiere es mit Katzenminze, Spielzeug oder Leckerlis. Platziere den Kratzbaum an einem anderen Ort oder verändere die Umgebung um den Kratzbaum herum. Manchmal hilft es auch, einen zweiten Kratzbaum mit einer anderen Textur oder Form anzubieten.

Wie lange hält ein Kratzbaum?

Die Lebensdauer eines Kratzbaums hängt von der Qualität der Materialien, der Verarbeitung und der Nutzung durch Deine Katze ab. Ein hochwertiger Kratzbaum aus robusten Materialien kann mehrere Jahre halten. Achte auf Abnutzungserscheinungen und ersetze beschädigte Teile rechtzeitig, um die Sicherheit Deiner Katze zu gewährleisten.

Kann ich den Kratzbaum selbst reparieren?

Viele kleinere Schäden an Kratzbäumen können selbst repariert werden. Lose Sisalstränge können wieder befestigt, abgenutzte Plüschbezüge ausgetauscht oder defekte Spielzeuge ersetzt werden. Für größere Reparaturen oder den Austausch von tragenden Elementen ist es jedoch ratsam, einen Fachmann zu kontaktieren.

Gibt es Kratzbäume, die speziell für ältere Katzen geeignet sind?

Ja, es gibt Kratzbäume, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Katzen zugeschnitten sind. Diese Modelle verfügen oft über niedrigere Einstiege, breitere Liegeflächen und weichere Polsterungen. Sie sind so konzipiert, dass sie älteren Katzen den Zugang erleichtern und ihnen einen bequemen und sicheren Platz zum Ausruhen bieten.

Sind alle Kratzbäume sicher für Katzen?

Nicht alle Kratzbäume sind gleich sicher. Achte beim Kauf auf hochwertige Materialien, eine stabile Konstruktion und eine sorgfältige Verarbeitung. Vermeide Kratzbäume mit scharfen Kanten, losen Teilen oder giftigen Materialien. Überprüfe den Kratzbaum regelmäßig auf Schäden und repariere oder ersetze ihn bei Bedarf.